Willkommen beim Projekt "Luft in Leipzig"

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Projekt, in dem es um die Luftqualität in Leipzig geht, und wie Sie als Leipziger*in daran teilnehmen können.

"Luft in Leipzig" ist ein Teilprojekt des Verbundprojektes WTimpact. Informationen zu WTimpact finden Sie hier.

Die erste Feldphase wurde von Anfang April bis Mitte Juni durchgeführt. Die zweite Feldphase fand von Anfang September bis Anfang Dezember 2019 statt. Die dritte Feldphase lief von Januar 2020 bis März 2020. Nun kommt noch die vierte Feldphase von September 2020 bis Februar 2021 - Bewerbungen sind hier möglich. Wir halten Sie hier und in unserem Newsletter auf dem Laufenden.  

Luft in Leipzig

Das Thema wird für jeden Einzelnen immer wichtiger: Luftqualität! Man hört davon in den Nachrichten, in der Zeitung, im Radio und im Internet. Doch was genau bedeuet dieses Thema für jeden Einzelnen? Finden Sie mit uns gemeinsam mehr über die Luftqualität in Leipzig und Ihrer direkten Umgebung heraus.

Luft in Leipzig - Machen Sie mit!

Wenn Sie in Leipzig oder Umgebung wohnen, können Sie sich für unser Projekt zur Luftqualität in Leipzig anmelden und teilnehmen.

Von Frühjahr 2019 bis Frühjahr 2021 erhalten verschiedene Gruppen von Freiwilligen für eine Woche Messgeräte des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS), um Messungen der Luftqualität in Leipzig und Umgebung vorzunehmen. Mit einem wissenschaftlichen Mentor und Zugang zu TROPOS-Arbeitsprozessen, kann zu aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Luftqualität beigetragen werden. Nach der Messung laden sich die Daten automatisch auf unsere Internetplattform hoch. Dort können Sie Ihre gemessenen Daten grafisch darstellen und anhand von statistischen Tests auswerten. Vergleichen Sie Ihre Daten mit den Daten anderer Teilnehmender und diskutieren Sie Ihre Ergebnisse im Forum. So bekommen Sie einen Überblick über die Luftqualität in Leipzig und tragen zu unserem Forschungsprojekt WTimpact bei. Helfen Sie uns außerdem, mehr über Ihr Forschungserlebnis herauszufinden: Zeigen Sie uns in Fragebögen, was Sie aus dem Projekt mitgenommen haben und tragen Sie so dazu bei, zukünftige Projekte zu verbessern. 

Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen und der Wissenschaft zu stärken. Die Teilnehmenden lernen durch eigene Erfahrung die wissenschaftliche Arbeit durch das Durchführen von Messungen und die Auswertung der Daten im Austausch mit anderen kennen.

Die Teilnahme dauert insgesamt zwei Wochen. Wir bitten Sie, einen Zeitaufwand von ca. 10-12 Std. pro Woche einzurechnen. Dies umfasst im Vorfeld einen Fragebogen, dann 7 Tage Datenaufnahme (mindestens 30 Minuten Spaziergang pro Tag; je länger, desto besser) und das Hochladen der Daten auf die Internetplattform. Darauf folgen 7 Tage für das Sichten und Auswerten der Daten, das Diskutieren der Ergebnisse im Forum und die Beantwortung eines zweiten Fragebogens.

Alle Informationen zur Begleitstudie, in deren Rahmen die Fragebogenerhebungen stattfinden, finden Sie hier: Begleitstudie

Termine und Bewerben

Es sind vier Feldphasen zur Messung der Luftqualität geplant. Die Teilnehmer können sich in einer Feldphase für eine Woche eintragen und Messungen durchführen. Die Anzahl der Teilnehmer*innen im Projekt ist begrenzt, da wir nur eine bestimmte Anzahl von Messrucksäcken zur Verfügung haben.

April/Mai 2019 - Diese Feldphase wurde erfolgreich beendet
September-Dezember 2019 - Diese Feldphase wurde erfolgreich beendet 

Januar-April 2020 - Diese Feldphase wurde erfolgreich beendet
September 2020-Februar 2021 - Bewerbung hier möglich

Der Ablauf

1. Bewerben

Bewerben Sie sich als Teilnehmer*in für die nächste Feldphase.

2. Auswahlverfahren

Wir wählen die Teilnehmer*innen für die nächste Feldphase des entsprechenden Teilprojektes aus.

3. Registrieren

Registrieren Sie sich online als Teilnehmer*in.

4. Workshop

Wir statten Sie mit der Technik und allen wichtigen Informationen aus.

5. Datenerhebung

Sammeln Sie Luftqualitätsdaten.

6. Datenbereinigung

Bereinigen Sie die gesammelten Daten an Ihrem Computer.

7. Auswertung

Werten Sie die Daten mithilfe von grafischen Darstellungen und statistischen Tests aus.

8. Diskussion

Vergleichen und diskutieren Sie Ihre Ergebnisse mit anderen Teilnehmenden im Forum.